Datenschutzrichtlinien
Wir von RHmedien danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten während der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns wichtig. Daher betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Datenschutz- und Sicherheitsgesetzen. RHmedien ist darauf angewiesen, Daten der Nutzer zu erheben und zu verwenden, um die Dienste ordnungsgemäß und kundenorientiert anzubieten.
Durch den Besuch unserer Website https://www.thankyou-jesus.com/ und/oder durch die Registrierung oder Annahme unseres Angebots stimmen Sie der Verarbeitung von Daten durch RHmedien zu, wie nachfolgend beschrieben.
1. Datenerhebung und -verarbeitung
RHmedien erhebt Informationen über die Besucher der Website mit standardmäßigen Erhebungswerkzeugen, wie zum Beispiel Cookies. Jeder Zugriff auf die Website und jedes Abrufen einer Datei, die auf der Website gespeichert ist, wird protokolliert. Die Speicherung erfolgt zu statistischen Zwecken im Zusammenhang mit dem internen System. Beispielsweise werden der Name der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die Menge der übertragenen Daten, die Benachrichtigung über den erfolgreichen Abruf, der Webbrowser und die anfordernde Domain registriert.
Welche persönlichen Daten werden erhoben?
Persönliche Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, zum Beispiel, wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden oder Informationen abonnieren. RHmedien erfragt auch persönliche Informationen in anderen Fällen, beispielsweise wenn Sie an einem kostenlosen Seminar teilnehmen, ein Zusatzangebot nutzen oder ein Anliegen melden. RHmedien speichert Ihre E-Mail-Informationen. RHmedien speichert und verarbeitet personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adressen, Liefer- und Rechnungsadressen sowie Telefonnummern. Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Dienstleistung erforderlich ist und unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen wie Prüfungsanforderungen.
Verwendung und Weitergabe personenbezogener Informationen
RHmedien erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten und, in einigen Fällen, Daten über Ihren erfolgreichen Lernprozess, um Dienstleistungen ordnungsgemäß und kundenorientiert anzubieten. RHmedien speichert personenbezogene Daten hauptsächlich zu Zwecken der Identifikation, Abrechnung und Werbung. Zu den Werbemaßnahmen gehören Ankündigungen von Veranstaltungen, Gewinnspielen und Umfragen sowie Informationen über Dienstleistungen und Produkte von RHmedien und deren Partnern.
Ihre personenbezogenen Daten und einige Daten über Ihren erfolgreichen Lernprozess können an Dritte weitergegeben werden, insbesondere an Cloud-Anbieter, wenn dies für die Verarbeitung von Verträgen, Abrechnung, Identifikation oder kundenorientierter Werbung erforderlich ist.
Im Zusammenhang mit dem Newsletter verwendet RHmedien die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und benötigt Ihre Bestätigung, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie eine Kursbuchung vorgenommen haben oder einen Service gekauft haben, erhalten Sie häufig weitere Empfehlungen per E-Mail. Wenn Sie später keine informativen Newsletter oder Werbemitteilungen von uns mehr erhalten möchten, können Sie dies jederzeit ablehnen. Wir nutzen auch die während Ihres Besuchs gesammelten Daten, um Bannerwerbung anzuzeigen. Dies erfolgt in der Regel mithilfe von Cookies oder Pixels. Unser Ziel ist es, das Marketingangebot für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten, um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen und unsere Angebote anzukündigen.
Für die Verarbeitung von Zahlungen werden Sie über einen Hyperlink zur Website des Cloud-Anbieters weitergeleitet. Die Anforderungen des Zahlungsanbieters gelten ausschließlich für den Anbieter. Keine der Abrechnungsdaten wird auf den Servern von RHmedien gespeichert.
2. Wo werden die Daten verarbeitet?
RHmedien und beauftragte Dritte, insbesondere Cloud-Anbieter, können personenbezogene Daten innerhalb des Landes, im Ausland und auch außerhalb der EU speichern. Die Verarbeitung erfolgt durch Mitarbeiter oder Ausbildungspartner von RHmedien.
3. Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Navigation auf der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Navigation werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch von Google zuvor in den Ländern der Europäischen Union oder in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums verkürzt, sodass sie anonym bleibt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Website-Betreibers wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Navigation auf der Website auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und dem Internet verbundenen Dienstleistungen bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die von Ihrem Browser übertragene IP-Adresse im Rahmen von Google Analytics wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Software Ihres Browsers entsprechend einstellen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) Sie können das Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Alternativ klicken Sie auf diesen Link, um die Datenerhebung durch Google Analytics zu verhindern. Ein Opt-out-Cookie wird auf Ihrem Gerät gespeichert, das die zukünftige Erhebung Ihrer Daten bei einem Besuch dieser Website verhindert. Möchten Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
4. Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Website verwendet „Google AdWords“, ein Online-Werbeprogramm, und das Conversion-Tracking wird aktiviert, wenn ein Nutzer auf eine von Google ausgelieferte Anzeige klickt. Diese Cookies laufen erst nach 90 Tagen ab und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten dieser Website besuchen und das Cookie nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jedes Google AdWords-Konto erhält ein anderes Cookie. Das bedeutet, dass diese Cookies nicht von anderen AdWords-Kunden-Websites nachverfolgt werden können. Die mit Hilfe eines Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für RHmedien zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ein Conversion-Tracking-Tag geklickt haben. Wir erhalten jedoch keine Informationen, durch die die Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht verfolgt werden möchten, können Sie das Conversion-Cookie von Google einfach über die Benutzereinstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. In diesem Fall werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
5. Facebook-Pixel
Diese Website verwendet das Kommunikationswerkzeug „Custom Audiences“ von Facebook. Zu diesem Zweck sind sogenannte Facebook-Pixel in unsere Website integriert, die Sie anonym als Besucher unserer Website kennzeichnen, das heißt ohne Ihre persönliche Identifizierung. Wenn Sie später mit Facebook verbunden sind, wird eine nicht reversible Bestätigung Ihrer Daten (Hash-Wert) an Facebook gesendet, die für die Analyse und Werbung verwendet wird. Dies ermöglicht es Facebook, Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihrem Benutzerkonto zu verknüpfen. Wir können die auf diese Weise erhaltenen Informationen nutzen, um Facebook-Anzeigen anzuzeigen. Das Cookie von Facebook bezieht sich auf das Produkt. Weitere Informationen über die Website „Custom Audiences“ von Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/ads/website_custom_audiences.
Wenn Sie der Verwendung von Facebook „Custom Audiences“ widersprechen möchten, können Sie dies hier tun: www.facebook.com/ads/website_custom_audiences.
6. Weiterleitungen und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Weiterleitungstechnologien. Diese Technologie ermöglicht es uns, Internetnutzer, die bereits an unserem Shop und unseren Produkten interessiert sind, mit Werbung auf den Websites unserer Partner anzusprechen. Wir sind überzeugt, dass personalisierte, relevante Werbung für den Nutzer interessanter ist als herkömmliche Werbung ohne Bezug.